Kép: Wikipédia

Süleyman II. Regierungszeit

Süleyman II. Prägung

II. Sultan Suleiman bestieg 1687 den Thron und unter seiner Herrschaft begann der Niedergang des Osmanischen Reiches. Während des Rákóczi-Unabhängigkeitskrieges verlor das Reich den größten Teil Ungarns und das Habsburgerreich begann mit weiteren Eroberungszügen. Suleimans Münzprägung spiegelte die Schwächung des Reiches wider. Der Sultan prägte kleinere Stückelungen als zuvor und auch die Materialität des Geldes verschlechterte sich. Die kleinste Stückelung war der kupferne 1-Mangir mit einem Gewicht von 1,9 Gramm und einem Durchmesser von 19 Millimetern. Die größeren Nennwerte bestanden aus Silber und wogen 2,7, 5,1, 10,2 und 20,4 Gramm. Auf der Vorderseite der Münzen war die Tuğra des Sultans abgebildet, das Siegel oder Monogramm des Kalligraphen. Auf der Rückseite waren der Name des Sultans, das Prägejahr und der Nennwert angegeben. II. Suleimans Münzprägung ist ein wichtiges historisches Dokument, das den Niedergang des Reiches zeigt. Material und Gewicht der Münzen spiegeln die finanziellen Schwierigkeiten des Reiches wider.


Süleyman II. Geld