Keine Resultate
|
Andere Numismatik
|
Zu den weiteren Numismatikobjekten gehören numismatisch relevante Kunstwerke, Ziergegenstände und Gebrauchsgegenstände, die typischerweise mit Motiven von Zahlungsinstrumenten verziert sind oder andere numismatisch relevante Informationen tragen. |
|
Denkmal
|
In der Numismatik ist eine Gedenkmünze eine Münze, die zum Gedenken an ein bestimmtes Ereignis oder eine bestimmte Person ausgegeben wird. Gedenkmünzen werden in der Regel für einen besonderen Anlass hergestellt, beispielsweise den Jahrestag eines Ereignisses, die Geburt oder den Tod einer Person oder ein wichtiges Ereignis wie eine Olympiade oder eine Weltausstellung. Gedenkmünzen dienen in der Regel nicht als Zahlungsmittel für kommerzielle Zwecke, sondern für Sammler.
Gedenkmünzen sind in der Regel größer und schwerer als Umlaufmünzen und bestehen häufig aus Edelmetallen wie Gold, Silber oder Platin. Gedenkmünzen sind oft kunstvoller als Umlaufmünzen und enthalten oft einzigartige Motive oder Inschriften.
Der Wert von Gedenkmünzen wird durch den Preis des Metalls, das Gewicht der Münze, den Zustand der Münze und die Seltenheit der Münze bestimmt.
Gedenkmünzen sind oft mehr wert als Umlaufmünzen, da Sammler bereit sind, für eine besondere Gedenkmünze mehr zu zahlen. |
|
Medallie
|
Eine Medaille und eine Münze sind nicht dasselbe. Eine Münze ist ein mit Symbolen verzierter Gegenstand, meist aus Metall, der nicht als Zahlungsmittel verwendet werden kann, da er keinen in der offiziellen Währung ausgedrückten Nennwert hat.
Medaillen werden typischerweise als Souvenirs, Schmuck, Geschenke oder Sammlerstücke verwendet. zu Anlagezwecken genutzt.
Als Zahlungsmittel werden Münzen verwendet, viele Gedenkmünzen wurden jedoch speziell für Sammler hergestellt. Münzen haben immer einen Nennwert. |
|
Münzwaage
|
Münzwaagen sind Waagen zur Messung des Gewichts von Münzen, Schmuck und Edelsteinen. Sie sind meist kleiner und leichter als normale Waagen. Die digitale Münzwaage, auch Schmuckwaage genannt, misst mithilfe eines Sensors das Gewicht der Münze und zeigt den Messwert auf einem digitalen Display an. Für Sammler und Händler ist es wichtig, dass die Skala mindestens Hundertstelpunkte (0,01 Gramm) beträgt, da eine hochwertige gefälschte Münze oft genauso viel oder fast genauso viel wiegt wie ein Original. Daher kann eine Waage mit einer Genauigkeit von 0,1 Gramm aus Sicht der numismatischen Gewichtskontrolle bereits als ungenau angesehen werden. Aus Sicht des Verwendungszwecks ist die Messgrenze der Waage wichtig. Mit einem Gerät mit einer Messgrenze von 200 Gramm kann das Gewicht der meisten Münzen einwandfrei überprüft werden, während bei der Gewichtskontrolle einer größeren Menge an Münzen eine Waage mit einer höheren Messgrenze (500 Gramm) verwendet werden kann , und in solchen Fällen ist Genauigkeit kein wichtiger Aspekt mehr. Für das Abmessen besonders großer Münzmengen kann eine Küchenwaage oder auch eine Personenwaage geeignet sein. Beim Messen des Gewichts von Münzen und Schmuck aus Edelmetall sollten Sie immer ein möglichst genaues Messgerät verwenden. |
|
Wertpapier
|
Wertpapiere in der Numismatik sind Dokumente, die finanzielle oder wirtschaftliche Zwecke erfüllten, wie Aktien, Anleihen, Wechsel oder Steuerzeichen. Nicht alle waren übertragbar, da bestimmte Typen, wie Steuerzeichen oder staatliche Lotterielose, für spezifische Zwecke ausgegeben wurden. Sie spiegeln oft die wirtschaftlichen Bedingungen oder politischen Ereignisse einer bestimmten Epoche wider. Für Sammler sind sie aufgrund ihrer historischen Bedeutung und ästhetischen Gestaltung besonders wertvoll. Solche Wertpapiere sind oft selten und genießen besondere Aufmerksamkeit in der Numismatik. |
|
Fantasie-Banknote
|
Fantasy-Banknoten sind Banknoten, die nicht von einer offiziellen Regierung oder einem Finanzinstitut ausgegeben werden. Diese Banknoten werden in der Regel für Sammler hergestellt und haben keinen offiziellen Geldwert, d. h. sie können nicht im Zahlungsverkehr angenommen werden. Aufgrund ihrer ästhetischen Qualitäten sind sie jedoch bei Numismatikern und Sammlern beliebt.
Ausgefallene Banknoten werden aus einer Vielzahl von Materialien hergestellt, darunter Papier, Polymer, Blech und Kunststoff.
Ausgefallene Banknoten werden für viele Zwecke verwendet. Am häufigsten sind sie für Sammelzwecke oder zum Verschenken gedacht, seltener werden sie für Werbe-, Theater-Requisiten- und Propagandazwecke verwendet.
Fantasie-Banknoten sind ein beliebtes Sammelgebiet. Sie werden oft wegen ihrer Schönheit, historischen Bedeutung oder Seltenheit gesammelt. Das Sammeln von Fantasy-Banknoten kann ein spannendes und erschwingliches Hobby sein. |
|
Fantasie-Gepräge
|
Fantasy-Münzen sind Münzen, die nicht von einer offiziellen Regierung oder Münzstätte ausgegeben werden. Diese Münzen werden in der Regel für Sammler hergestellt und haben keinen offiziellen Geldwert. Fantasiemünzen sind daher kein offizielles Zahlungsmittel, erfreuen sich aber großer Beliebtheit bei Numismatikern und Sammlern.
Der Wert von Fantasy-Münzen hängt hauptsächlich vom Ausgabezeitpunkt, dem Hersteller, dem Motiv und dem Zustand ab.
Fantasy-Beats können für viele Zwecke verwendet werden. Sie werden meist für Sammler hergestellt oder verschenkt. Fantasien werden sogar zu Werbe- und Propagandazwecken genutzt.
Fantasy-Beats sind ein beliebtes Sammelgebiet. Sie werden oft wegen ihrer Schönheit, historischen Bedeutung oder Seltenheit gesammelt. Das Sammeln von Fantasy-Beats kann ein spannendes und erschwingliches Hobby sein. |
|
Kurantes Gedenk
|
Umlaufgedenkmünzen sind Münzen oder Banknoten, deren Motive und Stilrichtungen sich von den amtlich üblichen Zahlungsmitteln unterscheiden.
Durch die Ausgabe von Gedenkmünzen feiern Regierungen oft den Nationalstolz und das historische Erbe, können aber auch die Wirtschaft unterstützen, da Sammler oft bereit sind, für Gedenkmünzen und -banknoten mehr als den Nennwert zu zahlen.
Sie werden auch als offizielle Währung mit Nennwert ausgegeben und können als Zahlungsmittel verwendet werden. Umlauf-Gedenkmünzen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit als Sammlerstücke, da sie aufgrund ihrer relativ hohen Auflagenzahl von jedem im alltäglichen Bargeldumlauf erworben werden können.
Umlaufgedenkmünzen werden aufgrund ihrer einfachen Zugänglichkeit im Allgemeinen von unerfahrenen Sammlern am meisten geschätzt. Das Sammeln von Gedenkmünzen kann ein spannendes und erschwingliches Hobby sein. |
|
Umlaufendes Geld
|
Umlaufgeld sind Münzen und Banknoten, die in einem bestimmten Land oder einer bestimmten Region als offizielle Währung verwendet werden. Umlaufgeld besteht in der Regel aus Metall oder Papier oder möglicherweise Polymer und hat einen offiziellen Nennwert. Umlaufgeld wird von Regierungen ausgegeben und von Zentralbanken produziert.
Die Verwendung von Umlaufgeld hat sich im Laufe der Geschichte verändert. Ursprünglich bestand das Umlaufgeld aus Edelmetallen wie Gold und Silber. Da die Verarbeitung von Edelmetallen jedoch schwierig und teuer war, begann man später, infolge von Kriegen und Wirtschaftskrisen, Umlaufgeld aus anderen Metallen wie Kupfer, Bronze und Nickel und dann aus Aluminium, Eisen und Zink zu erwirtschaften.
Papiergeld wurde im 17. Jahrhundert in den meisten Ländern eingeführt und erfreute sich schnell großer Beliebtheit als Zahlungsmittel, da es leicht zu transportieren und zu handhaben sowie kostengünstiger in der Herstellung als Metallgeld war.
Die Verwendung von Umlaufgeld ist in der modernen Welt immer noch weit verbreitet. Umlaufgeld nutzen wir im Alltag für Einkäufe, Zahlungen und Investitionen.
Der Geldumlauf spielt in der Wirtschaft eine wichtige Rolle. Umlaufendes Geld sorgt für den Geldfluss in der Wirtschaft und trägt zum Wachstum der Wirtschaft bei. Umlaufgeld hilft der Regierung bei der Steuerung der Wirtschaft und sorgt für Finanzstabilität.
Das Sammeln von Umlaufmünzen ist ein beliebtes Hobby. Umlaufmünzen werden von Sammlern oft wegen ihrer Schönheit, historischen Bedeutung oder Seltenheit gesammelt. Das Sammeln von Verkehrsgeldern kann ein spannendes und erschwingliches Hobby sein. |
|
Umlaufmünzensatz
|
Umlaufserien sind Serien von Münzen, die in einem bestimmten Land oder einer bestimmten Region ausgegeben werden. Blister-Verkehrswarteschlangen beziehen sich häufig auf ein bestimmtes Thema oder eine bestimmte Veranstaltung und weisen in der Regel ein einzigartiges Design auf.
Umlaufserien sind in erster Linie für Sammler gedacht, erfreuen sich aber auch als Souvenirs großer Beliebtheit.
Durch die Ausgabe von Umlaufserien können Regierungen den Nationalstolz und das historische Erbe feiern, sie können aber auch die Wirtschaft unterstützen, da Sammler oft bereit sind, mehr als den Nennwert dafür zu zahlen. |
|
Abzeichen
|
Abzeichen werden in der Regel von Mitgliedern einer Organisation oder Gruppe getragen, um ihre Zugehörigkeit zu zeigen. Abzeichen enthalten oft das Logo, Wappen, Ideal oder Motto der Organisation oder Gruppe. Sie können aus Metall, Kunststoff oder Textil bestehen und werden oft an einer Kette oder einem Band getragen.
Abzeichen werden häufig an Mitglieder militärischer Organisationen, der Polizei, der Feuerwehr und anderer Organisationen des öffentlichen Dienstes verliehen. Abzeichen werden jedoch auch von privaten Organisationen und Gruppen wie Sportvereinen, Studentenorganisationen und politischen Parteien verwendet.
Abzeichen spielen in der Gesellschaft eine wichtige Rolle, zum Beispiel helfen sie den Mitgliedern, sich gegenseitig zu erkennen, sie tragen zur Einheit und zum Zusammenhalt von Gruppen bei, sie können aber auch das Ansehen und Prestige ihres Trägers unterstreichen. |
|
Kopie
|
In der Numismatik ist eine Replik eine Münze oder Banknote, die keine exakte Kopie eines Originalstücks ist. Solche Repliken haben in der Regel nicht den gleichen Wert wie die Originalmünzen, sind aber bei Sammlern beliebt, da sie den Sammlerwert einer Originalmünze zu einem günstigeren Preis bieten. Bei Repliken handelt es sich häufig um Kopien früherer Münzen, es gibt aber auch moderne Nachbildungen.
Ihre Abmessungen, ihr Material, andere numismatische Parameter und sogar ihr Medaillenbild können oft unterschiedlich sein.
Die Qualität der Herstellung von Replikaten ist unterschiedlich und sie haben in der Regel nicht die gleiche Qualität wie die Originalmünzen. |
|
Medaille
|
Ein Anhänger ist ein Schmuckstück, das normalerweise an einer Kette hängt und um den Hals hängt. Sie können beispielsweise aus Metall, Glas, Keramik, Kunststoff oder Textil bestehen und mit Mustern, Inschriften, Bildern, Symbolen, Kristallen, Perlen oder Edelsteinen verziert sein.
Anhänger sind seit der Antike bekannt. Religiöse Anhänger oder Amulette wurden verwendet, um den Träger vor bösen Mächten zu schützen, aber Anhänger dienten auch als Symbole für Liebe, Reichtum, Macht und Weisheit. Anhänger wurden auch zur Unterscheidung von sozialem Status und Rang verwendet.
Heutzutage werden Anhänger am häufigsten als Schmuck oder Geschenk verwendet. Medaillons können auch persönliche Erinnerungen wie ein Ereignis, eine Person oder einen geliebten Menschen festhalten. Das Tragen von Anhängern ist auch eine Möglichkeit, Ihre Individualität und Interessen auszudrücken.
Anhänger werden auch für Schmuck verwendet, der nicht um den Hals getragen wird, wie etwa Armbänder, Ringe und Ohrringe. |
|
Numismatische Lupe
|
Numismatische Lupen sind Werkzeuge, mit denen man die Details von Münzen, Banknoten und anderen numismatischen Objekten betrachten kann. Lupen gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen mit unterschiedlichen Vergrößerungsfaktoren und Funktionen.
Der Vergrößerungsfaktor bestimmt, um wie viel größer das Objekt durch die Lupe dargestellt wird. Numismatische Lupen haben in der Regel einen Vergrößerungsfaktor von 3x bis 20x.
Der Betrachtungswinkel bestimmt den Winkel, aus dem das Objekt durch die Lupe betrachtet werden kann. Numismatische Lupen verfügen in der Regel über einen weiten Betrachtungswinkel, um ein bequemes Betrachten durch die Lupe zu ermöglichen.
Numismatische Lupen können über verschiedene Arten von Lichtquellen verfügen, um das Objekt zu beleuchten. Zur Untersuchung moderner Banknoten kann eine UV-Lichtquelle verwendet werden, während für die normale Beleuchtung eine einfache weiße LED-Lichtquelle verwendet werden kann.
Numismatische Lupen gibt es in verschiedenen Ausführungen, beispielsweise als Handlupen, Tischlupen und Kopfbandlupen. Handlupen sind tragbar, Tischlupen sind stabil und Kopfbandlupen ermöglichen freihändiges Betrachten. |
|
Numismatische Literatur
|
Numismatische Fachverbände und Fachzeitschriften sind wichtige Informationsquellen über Münzen, Geldgeschichte, Herstellungsprozess, Design und Bewertung. Numismatische Literatur hilft Numismatikern dabei, mehr über ihre Sammlungen zu erfahren und numismatische Objekte zu kaufen und zu verkaufen. |
|
Numismatisches Speichergerät
|
Numismatische Aufbewahrungsgeräte sollen Münzen und andere numismatische Gegenstände vor Beschädigung, Verschmutzung und Korrosion schützen.
Die gebräuchlichsten numismatischen Aufbewahrungsgeräte sind Münzkapseln, Banknotenhüllen, Alben und Münzboxen. |
|
Numismatisches Reinigungswerkzeug
|
Grundregel: Münzen niemals reinigen!
Allerdings ist das Reinigen von Münzen oft ein verlockender Gedanke, denn wir möchten, dass schmutziges und in schlechtem Zustand befindliches Geld schöner wird. Wenn wir einen solchen Drang verspüren, ist es wichtig, in uns selbst zu klären, dass die Idee besonders schlimm ist und dass altes Geld in den meisten Fällen nach der Reinigung seinen Wert verliert. Der Wertverlust kann oft über 90 % betragen!
Bei der Auswahl numismatischer Reinigungswerkzeuge ist es wichtig, die Art der Münzen, ihr Material, den Verschmutzungsgrad und die Reinigungsziele zu berücksichtigen. Es ist wichtig, Reinigungswerkzeuge zu wählen, die die Münzen nicht beschädigen.
Wenn Sie nicht über genügend Erfahrung verfügen, ist es wichtig, mit gewöhnlichen und wertlosen Münzen zu experimentieren. Es gibt viele verschiedene Zusammensetzungen und Schmutzkombinationen, und in den meisten Fällen kann eine andere Methode angewendet werden. Im Folgenden beschreiben wir nur einige Fälle.
Beispielsweise können Kupferreinigungslösungen nicht für stark korrodierte Kupfer- und Bronzemünzen verwendet werden, da diese Metalle im Laufe der Jahrhunderte stark korrodieren und der scharfe Kontrast des Medaillenbildes häufig durch die Korrosionsschicht entsteht. Römische Münzen mit grüner Patina können beispielsweise nicht gereinigt werden. Sobald diese Schicht entfernt wird, wird die Münze ungenießbar und wertlos. Versteinerter Erdschmutz wird oft mit einem silberfarbenen Faden, der mit einem Rotring-Bleistift gefüllt ist, von römischen Münzen entfernt, da Silber ein weicheres Material als Bronze ist und daher nicht zerkratzt. Auch die Reinigung patinierter Münzen, wie z. B. geschwärzter Silbermünzen, wird nicht empfohlen, da die Oberfläche des Metalls unter der Patinaschicht etwas porös wird und durch die chemische Entfernung der Schicht die poröse Oberfläche freigelegt wird und die Münze ihre Geschichte und ihren Wert verliert.
In der Numismatik sind sie nur für kornfreie Silber- und Kupferreinigungsflüssigkeiten und nur zur Entfernung der dünnen (verhüllenden) beginnenden Korrosionsschicht einsetzbar. Solche Lösungen eignen sich hervorragend zum Entfernen fettiger Fingerabdrücke, sofern diese sich nicht in die Oberfläche der Münze eingebrannt haben.
Nach der chemischen Behandlung sollten die Münzen immer mit reichlich Wasser abgespült werden, da sie sonst durch die verbleibende Chemikalie sehr schnell wieder zu korrodieren beginnen.
Das Spülwasser kann mit einem extra weichen Baumwollmaterial von den Münzen aufgesaugt werden, sodass die trocknenden Wassertropfen keine Kalkflecken hinterlassen. Es ist wichtig, das Wasser nur aufzusaugen und die Münzen niemals abzuwischen oder zu reiben, da beispielsweise eine spiegelglänzende Münze mit hohem Silbergehalt durch jedes Tuch zerkratzt wird und die dadurch entstehenden Mikrokratzer ihren Wert mindern.
Bedenken Sie bei der chemischen Reinigung, dass die Lösungen die Münzen verfärben können und dass es bei wiederholter Verwendung, im Falle einer anderen Legierung, zu Verfärbungen und Flecken auf den Münzen kommen kann, die schließlich nicht mehr entfernt werden können.
Bei der Münzreinigung vermeiden wir stets Sonnenlicht und verpacken die Münzen am Ende des Reinigungsvorgangs in luftdichte Münzkapseln! |
|
Peripherie
|
|
|
Plakette
|
Plaketten sind Dekorationsgegenstände, die meist aus Metall wie Gold, Silber oder Bronze bestehen und meist einseitig sind. Gedenktafeln sind meist Kunstwerke und erinnern oft an Menschen, Gebäude oder Ereignisse. Sie sind oft verziert und enthalten Inschriften, Bilder oder Symbole.
Plaketten sind seit der Antike bekannt und werden für viele verschiedene Zwecke verwendet. Sie werden in der Regel als Geschenk verschenkt, um das Logo oder den Slogan eines Unternehmens oder einer Organisation zu bewerben. Oftmals werden Plaketten aber auch zum Gedenken an historische Ereignisse oder berühmte Persönlichkeiten angefertigt.
Der Wert von Plaketten kann von vielen Faktoren abhängen, wie zum Beispiel dem Material der Plakette, dem Zeitpunkt ihrer Herstellung, ihrem Zustand und der Nachfrage der Sammler nach der Plakette. Im Allgemeinen nimmt der Wert von Plaketten mit der Zeit zu. |
|
Längliche Münze
|
Das ursprüngliche englische Äquivalent der umgangssprachlichen Pressmünze ist die längliche Münze, bei der es sich um nichts anderes als eine kleine Nennwertänderung handelt, die mithilfe einer Rollmethode vorgenommen wird. Sie wird in der Nähe von Sehenswürdigkeiten platziert. Mit den Maschinen lassen sich häufig Souvenirs mit mehreren Motiven herstellen. Das Bild der gepressten Münzen zeigt in der Regel Wahrzeichen, die mit dem jeweiligen Ort in Zusammenhang stehen und in der Nähe zu sehen sind, und verewigt so die Erinnerung des Besitzers an die aufregende Reise oder den Urlaub. Das Sammeln gepresster Münzen ist ein weit verbreitetes Hobby, denn gegen ein kleines Kleingeld kann jeder ein bedeutungsvolles Andenken für sich oder seine Lieben herstellen. |
|