Kép: Wikipédia

Beatrix Regierungszeit

Beatrix Leben

Königin Beatrix der Niederlande (ursprünglich Beatrix Wilhelmina Armgard van Oranje-Nassau) wurde am 31. Januar 1938 im Soestdijk-Palast in Baarn geboren. Sie war von 1980 bis 2013 Königin der Niederlande und regierende Prinzessin von Oranien-Nassau und Lippe-Biesterfeld. Prinzessin Beatrix ist die erste Tochter von Königin Julianna I. der Niederlande und Prinz Bernat von Lippe-Biesterfeld. Sein Vater stammte aus der Herrscherfamilie eines deutschen Herzogtums und seine Mutter war das einzige Kind und Erbin der regierenden niederländischen Königin. Die Taufe von Prinzessin Beatrix fand am 12. Mai in der St.-Jakobus-Kirche in Den Haag statt. Seinen zweiten und dritten Vornamen erhielt er nach seinen Großmüttern. Während des Zweiten Weltkriegs floh die niederländische Königsfamilie vor den Deutschen nach Kanada. Er ging hier in den Kindergarten und absolvierte hier die Unterstufe. Nach dem Krieg kehrte die Familie in die Niederlande zurück und Prinzessin Beatrix setzte ihre Ausbildung an der Grundschule De Werkplaats fort. Das Leben von Königin Beatrix war reich und abwechslungsreich, und während ihrer langen Regierungszeit ereigneten sich in den Niederlanden viele wichtige Ereignisse und Veränderungen. Beatrix bestieg den Thron am 30. April 1980, nachdem seine Mutter, Königin Julianna I. der Niederlande, abgedankt hatte. Zu diesem Zeitpunkt begann seine lange und entscheidende Herrschaft. 1992 traten die Niederlande der Europäischen Union bei. Dieser Schritt war für das Land sowohl aus wirtschaftlicher als auch politischer Sicht bedeutsam. Die Niederländer kämpften schon lange mit dem Meer und den Flüssen und unternahmen während ihrer Herrschaft wichtige Schritte im Bereich des Hochwasserschutzes und der Wasserbewirtschaftung. 1966 heiratete Beatrix den deutschen Diplomaten Claus von Amsberg. Aus ihrer Ehe gingen drei Söhne hervor: Vilmos, Johan Friso und Constantijn. Bemerkenswert waren auch das Leben der Familie und die Aktivitäten der Mitglieder des Herzogshauses. Beatrix verzichtete 2013 auf den Thron und ihr Sohn Vilmos Sándor wurde neuer Herrscher der Niederlande. Dies gab ihr einen neuen Titel: Prinzessin der Niederlande (Prinses der Nederlanden), Oranien-Nassau und Lippe-Biesterfeld.

Beatrix Prägung

Königin Beatrix war von 1980 bis 2013 Königin der Niederlande und in dieser Zeit auch die offizielle Herrscherin von Aruba. Aruba erhielt 1986 die Selbstverwaltung der Niederlande und begann 1986 mit der Prägung eigener Münzen. Die Münzen zeigen das Porträt von Königin Beatrix und das königliche Wappen. Die Münzen von Aruba aus dem Jahr 1986 sind 1, 2, 5, 10, 25 und 50 Cent , sowie 1 und Sie hatten einen Nennwert von 2 Gulden. Die 1-, 2- und 5-Cent-Münzen wurden in Kupfer geprägt, die 10-, 25- und 50-Cent-Münzen in Nickel und die 1- und 2-Florin-Münzen in Silber. 1993 gab Aruba eine neue Münzserie heraus, in der das Porträt von Königin Beatrix wurde durch ein neues Bild ersetzt. Diese Serie war von 1993 bis 2013 im Umlauf.


Beatrix Geld