Kép: Wikipédia

Claudius Gothicus II. Regierungszeit

Claudius Gothicus II. Leben

Der erste unter den illyrischen Kaisern. Seine etwas mehr als einjährige Herrschaft wurde durch den Tod an der Pest abgebrochen.

CAESAR MARCVS AVRELIVS CLAVDIVS AVGVSTVS

Claudius Gothicus II. Prägung

II. Während der Regierungszeit von Kaiser Claudius Gothicus zwischen 268 und 270 wurde eine beträchtliche Geldsumme geprägt, vor allem zum Gedenken an den Sieg über die Goten. Die Münzen wurden aus verschiedenen Metallen hergestellt, darunter Gold, Silber und Bronze. Die bedeutendsten Goldmünzen sind die Solidi, die das Porträt von Claudius und die Worte „IMPerator CLAVDIVS AVGVSTVS GERMANICUS GOTHICVS“ tragen. Diese Münzen wurden für die römische Armee hergestellt und trugen wesentlich zur Stärkung der militärischen Macht des Reiches bei. Unter den Silbermünzen ist der Denar am häufigsten, der das Porträt von Claudius und die Inschrift „IMPerator CLAVDIVS AVGVSTVS GERMANICUS GOTHICVS“ trägt. Diese Münzen wurden für die Zivilbevölkerung hergestellt und zeigen die Beliebtheit des Kaisers. Unter den Bronzemünzen ist der Follis der häufigste Typ, der das Porträt von Claudius und die Inschrift „IMPerator CLAVDIVS AVGVSTVS GERMANICUS GOTHICVS“ trägt. Diese Münzen wurden für die unteren Kaufkraftschichten hergestellt und stellten die Legitimität der kaiserlichen Herrschaft dar. Die Münzprägung von Claudius hatte erhebliche Auswirkungen auf das Finanzsystem des Römischen Reiches. Der Kaiser prägte große Geldsummen, die zur Stabilisierung der Wirtschaft des Reiches beitrugen. Auch die Qualität des Geldes verbesserte sich, was auf die feste Herrschaft des Kaisers hinwies.


Claudius Gothicus II. Geld