Hastings Kamuzu Banda Prägung

Während der Herrschaft des malawischen Präsidenten Hastings Kamuzu Banda von 1964 bis 1994 erfuhr das malawische Münzsystem erhebliche Veränderungen. 1964, nach der Unabhängigkeit Malawis, wurde das Britische Ostafrikanische Pfund (BEAC) durch die malawische Kwacha ersetzt. Der Kwacha war in 100 Tambalas unterteilt. Die ersten malawischen Münzen wurden 1965 in Umlauf gebracht. Diese Münzen bestanden aus Bronze, Silber und Gold und hatten einen Wert von 1, 2, 5, 10 und 20 Tambalas. 1970 wurde auch die 50-Tambala-Münze eingeführt. 1971 stellte Malawi auf das dezimale Währungssystem um. Damals war die Kwacha in 1.000 Tambalas unterteilt. Die neuen Münzen wurden 1972 in Umlauf gebracht. Diese Münzen bestanden aus Kupfer, Bronze und Silber und hatten einen Nennwert von 1, 2, 5, 10, 20, 50 und 100 Tambala. Die meisten Münzen spiegelten Elemente lokaler Traditionen und Kultur wider und ihr Wert wurde oft entsprechend angepasst wirtschaftliche Bedingungen. Die Herstellung von Münzen diente oft als Instrument der politischen Propaganda. Auf der Vorderseite der Münze ist das Porträt von Präsident Banda abgebildet, auf der Vorderseite das Wappen Malawis und die Inschrift „Malawi – Das Land des Friedens“.


Malawi - Hastings Kamuzu Banda Geld