Kép: Wikipédia

Gyanendra Regierungszeit

Gyanendra Prägung

König Dnyanendra (1929–2015) war der letzte Herrscher Nepals, der von 1950 bis 2008 auf dem Thron saß. In dieser Zeit erfuhr die nepalesische Münzprägung erhebliche Veränderungen. Zu Beginn der Herrschaft von König Dnyanendra war das nepalesische Münzsystem noch recht traditionell. Münzen und Banknoten wurden am königlichen Hof Nepals geprägt und zeigten das königliche Wappen und das Porträt des Königs. In den 1960er Jahren begann die Modernisierung der nepalesischen Münzprägung. Sie bauten eine neue Münzstätte und begannen, Münzen und Banknoten nach westlichen Vorbildern zu prägen. Am Ende der Herrschaft von König Dnyanendra galt die nepalesische Münzprägung bereits als völlig modern. Die Münzen und Banknoten wurden von der Nationalbank von Nepal geprägt und neben dem königlichen Wappen und dem Porträt des Königs waren auch die Staatssymbole Nepals zu sehen. Während der Prägung von König Dnyanendra änderte sich die Währung Nepals mehrmals. Im Jahr 1950 war die nepalesische Rupie die offizielle Währung in Nepal. 1963 wurde der nepalesische Birt eingeführt, der 100 nepalesischen Rupien entspricht. 1974 wurde die nepalesische Rupie durch die nepalesische Rupie ersetzt, die seitdem die offizielle Währung Nepals ist. 1982 wurden die ersten farbigen nepalesischen Banknoten im Wert von 1.000, 5.000 und 10.000 nepalesischen Rupien ausgegeben. Die Münzprägung von König Dnyanendra trug wesentlich zur Entwicklung des nepalesischen Finanzsystems bei. Die Einführung moderner Münztechnologien hat es ermöglicht, dass die nepalesische Währung internationalen Standards entspricht und die nepalesische Wirtschaft effizienter funktioniert. Bis heute prägt es das Bild der nepalesischen Währung


Gyanendra Geld