Kép: Wikipédia

Abdullah I. Regierungszeit

Abdullah I. Leben

König Abdullah I. von Jordanien, ein Mitglied der Haschemiten-Dynastie, war von 1921 bis 1946 eine bedeutende Persönlichkeit in der Geschichte des Nahen Ostens. Er wurde 1882 in Mekka geboren und wuchs während des Osmanischen Reiches in Istanbul auf. In seinen frühen Jahren beteiligte er sich an der arabisch-nationalistischen Bewegung, die die Unabhängigkeit der arabischen Gebiete vom Osmanischen Reich forderte. 1916 spielte er eine wichtige Rolle beim Ausbruch des arabischen Aufstands gegen die osmanische Herrschaft. 1920 proklamierte ihn der irakische Kongress zum König des Irak, doch er lehnte den Thron ab, der später seinem jüngeren Bruder Faisal I. übertragen wurde. Als Emir von Transjordanien ab 1921 verhandelte Abdullah nach und nach über die rechtliche Trennung zwischen Transjordanien und dem britischen Mandat. Sein Ziel war die Schaffung eines Vereinigten Arabischen Königreichs, das Syrien, den Irak und Transjordanien umfassen sollte. Während des Zweiten Weltkriegs arbeitete er eng mit dem Vereinigten Königreich zusammen und seine Armee, die Arabische Legion, beteiligte sich 1941 an der Besetzung britischer Truppen in Syrien und im Irak. 1946 wurde Transjordanien unabhängig und Abdullah wurde am 25. in Amman gekrönt Mai. Er war der einzige arabische Führer, der die Teilung Palästinas durch die Vereinten Nationen im Jahr 1947 in einen jüdischen und einen arabischen Staat akzeptierte. Im Krieg mit Israel 1948 besetzten seine Armeen Palästina westlich des Jordan, das später als Westjordanland bekannt wurde, und besetzten Ostjerusalem, einschließlich der Altstadt. Zwei Jahre später annektierte er das Westjordanland dem Königreich und änderte den Namen des Landes in Jordanien. Abdullahs Popularität nahm ab und er wurde 1951 von einem palästinensischen Nationalisten ermordet. Während seiner Herrschaft spielte Jordanien eine wichtige Rolle in der politischen Entwicklung der Region und sein Einfluss ist noch heute in der Geopolitik des Nahen Ostens spürbar.

Abdullah I. Prägung

König Abdullah I. von Jordanien regierte Jordanien von 1921 bis 1951, zunächst als Emir und dann ab 1946 als König. Während ihrer Prägung gab sie mehrere Münzen aus, die sich während des britischen Mandats, der Unabhängigkeit und der Besetzung der palästinensischen Gebiete änderten. In den 1920er Jahren waren die Münzen von Emir Abdullah identisch mit denen des britischen Mandatsgebiets Palästina, die eine Teilmenge des britischen Pfunds waren. Diese Münzen hatten arabische und hebräische Inschriften und trugen das Wappen der britischen Krone. In den 1930er Jahren führte Emir Abdullah neue Münzen namens Transjordanischer Dinar ein, die dem britischen Pfund entsprachen. Diese Münzen hatten arabische und englische Inschriften und trugen das haschemitische Wappen. In den 1940er Jahren gab Emir Abdullah weitere Münzen heraus, die als Transjordanische Fils bekannt waren und eine Untermenge des Transjordanischen Dinars darstellten. Diese Münzen hatten arabische und englische Inschriften und zeigten neben dem haschemitischen Wappen auch Abdullahs Porträt. 1946 wurde Emir Abdullah König und änderte den Namen des Landes in Jordanien. Die neuen königlichen Münzen hießen jordanische Dinar und jordanische Fils und blieben auf Augenhöhe mit dem britischen Pfund. Diese Münzen trugen arabische und englische Inschriften und neben dem haschemitischen Wappen war auch Abdullahs Porträt abgebildet. 1948 besetzte Jordanien einen Teil der palästinensischen Gebiete und übernahm dort die Münzen. Diese Münzen wurden Palästina-Pfund und Palästina-Mills genannt und waren eine Untermenge des britischen Pfunds. Diese Münzen hatten Inschriften in Arabisch, Hebräisch und Englisch und trugen das Wappen der britischen Krone. 1950 annektierte Jordanien die besetzten palästinensischen Gebiete und ersetzte die Münzen dort. Die neuen Münzen hießen jordanische Dinar und jordanische Fils und blieben auf Augenhöhe mit dem britischen Pfund. Diese Münzen hatten arabische und englische Inschriften und zeigten neben dem haschemitischen Wappen auch Abdullahs Porträt. 1951 wurde König Abdullah ermordet und sein Sohn Talal folgte ihm auf den Thron.


Abdullah I. Geld