Kép: Wikipédia

Wilhelmina I. Regierungszeit

Wilhelmina I. Leben

Vilma (Den Haag, 31. August 1880 – Het Loo, 28. November 1962), vollständiger Name auf Niederländisch: Wilhelmina Helena Pauline Maria, Königin der Niederlande. Mutter von Königin Julianna der Niederlande, Großmutter von Königin Beatrix der Niederlande. Mit ihr begann die Ära von 1890 bis 2013, in der sie drei Generationen lang ununterbrochen Herrscherin der Niederlande war. Ihr Vater III. König Wilhelm der Niederlande und Großherzog von Luxemburg, seine Mutter war Prinzessin Emma von Waldeck. Nach dem Tod seines Bruders wurde er im Alter von vier Jahren Königin im Alter von zehn Jahren, tatsächliche Macht erlangte er jedoch erst mit 18 Jahren. Ihre Regierungszeit begann im Jahr 1898, als sie 1901 offiziell den Thron bestieg und Herzog Henrik von Mecklenburg heiratete. Nach mehreren Fehlgeburten und Totgeburten wurde 1909 ihr einziges Kind, Julianna, die zukünftige Königin der Niederlande, geboren. Das Land von Königin Vilma blieb während des Ersten Weltkriegs neutral und begrüßte den entthronten deutschen Kaiser II. Vilmost ging während der deutschen Besatzung ins Exil. Nach dem Krieg erlangte er seinen Thron zurück, regierte jedoch nur für kurze Zeit, nämlich im 58. Jahr seiner Thronbesteigung und im 50. Jahr seiner eigentlichen Herrschaft Er dankte zugunsten seiner Tochter Julianna ab. Er zog sich aus dem öffentlichen Leben zurück und starb 1962 im Alter von 82 Jahren.

Wilhelmina I. Prägung

Königin Vilma I. regierte von 1890 bis 1948 in den Niederlanden. Während seiner Regierungszeit kam es zu erheblichen Veränderungen im Münzsystem. In den 1890er Jahren galt noch der alte Goldstandard von 1875. Das bedeutete, dass Münzen und Banknoten aus Gold geprägt und an den Goldwert gebunden wurden. In den 1920er Jahren befand sich die Weltwirtschaft in einer Krise, auch die Niederlande waren davon betroffen. Als Folge der Krise brach der Goldstandard zusammen und das niederländische Münzsystem stellte auf Fiat-Geld um. Das Fiat-Geld ist nicht an Gold gebunden, sondern an den Kredit des Staates. Während des Zweiten Weltkriegs standen die Niederlande unter deutscher Besatzung. Die deutschen Besatzungsbehörden prägten in den Niederlanden ihre eigene Währung, die Reichsmark. Nach dem Krieg kehrten die Niederlande zum Fiat-Geld zurück. Seitdem hat sich das niederländische Münzsystem nicht wesentlich verändert.


Wilhelmina I. Geld