Kép: Wikipédia

Juliana I. Regierungszeit

Juliana I. Leben

Während ihrer Persönlichkeit und Regierungszeit widmete Königin Juliana sozialen Belangen besondere Aufmerksamkeit und war für ihren direkten Kontakt zum Volk bekannt. Während seiner Herrschaft wuchs die Wirtschaft der Niederlande erheblich und auch der Aufbau des Wohlfahrtsstaates begann. Am 30. April 1980 dankte Königin Julianna nach 32 Jahren ab und wurde von ihrer Tochter, Königin Beatrix, abgelöst. Das Leben und die Regierungszeit von Königin Julianna waren von vielen Ereignissen und persönlichen Herausforderungen geprägt, wie beispielsweise der Greet-Hofmans-Affäre und einem internen Gerichtsverfahren Konflikt und hatte großen Einfluss auf die königliche Familie und Königin Julianna. Königin Julianna starb im Jahr 2004 und ihr Leben und ihre Herrschaft werden in den Niederlanden noch immer mit Respekt und Wertschätzung in Erinnerung gerufen.I. Das Familienleben von Königin Julianna war reich und ereignisreich. Ihr Ehemann Bernát war Herzog von Lippe-Biesterfeld, mit dem sie vier Töchter hatten, Beatrix (1938–): Sie trat die Nachfolge von Julianna als Königin Beatrix I. der Niederlande an und regierte von 1980 bis 2013. Ihr Ehemann war Miklós Amsbergi, Herzog der Niederlande (1939–): Prinzessin, die (IV.) Károly Hugó Herzog von Bourbon-Parma, das Oberhaupt der herzoglichen Familie von Parma, heiratete. Sie hatten vier Kinder, die sich jedoch später scheiden ließen: Prinzessin Margit (1943–), Ehemann Pieter van Vollenhoven. Sie haben vier Kinder. Mária Kristina (1947-2019): Prinzessin, ihr Ehemann war Jorge Guillermo, mit dem sie drei Kinder hatten, aber auch die Familie von Königin Julianna war eng verbunden und die Königin war dafür bekannt, großartig zu sein Betonung der Familienwerte und der Erziehung Ihrer Kinder. Neben den königlichen Pflichten war ihm die Familie stets wichtig.

Juliana I. Prägung

Königin Julianna I. der Niederlande bestieg 1948 den Thron und regierte bis 1980. In dieser Zeit kam es zu bedeutenden Veränderungen in der niederländischen Münzprägung: Nach dem Zweiten Weltkrieg führte die niederländische Regierung ein neues Münzsystem ein, bei dem Banknoten und Münzen ein einheitliches Design erhielten. Banknoten wurden von der De Nederlandsche Bank und Münzen von der Koninklijke Nederlandse Munt (Koninklijke Munt van Utrecht) geprägt. Das Porträt von Königin Julianna erschien auf allen niederländischen Banknoten und Münzen. Auf der Rückseite der Banknoten waren verschiedene niederländische historische und kulturelle Themen abgebildet. Auf der Vorderseite der Münzen befand sich das Gesicht der Königin, auf der Rückseite war das niederländische Wappen zu sehen. Nach der Einführung des Euro wurde der niederländische Gulden nach und nach aus dem Umlauf genommen. Königin Julianna war die letzte niederländische Monarchin, deren Porträt auf Guldenmünzen abgebildet war.


Juliana I. Geld